Du betrachtest gerade Spaghetti mit Brennnessel und Zitrone

Spaghetti mit Brennnessel und Zitrone

Manchmal hilft nur ein buttriger Berg Kohlenhydrate, der sich wie ein Wall um die Seele legt und sie vor Angriffen schützt – eigentlich ganz passend, dass die wehrhafte Große Brennnessel (Urtica dioica, Urticaceae) ihren Weg in dieses Gericht gefunden hat. Sie ist die einzige Pflanze bei uns, die bei Berührung brennt und rote Quaddeln auf der Haut hervorruft. Daran kannst du sie eindeutig erkennen. Blätter von Taubnesseln sehen ähnlich aus, sind auch essbar, brennen aber nicht. Die Große Brennnessel steckt so voller Nährstoffe, dass garantiert trotz Sahne und Co. in diesem Rezept noch einige davon in den Körperzellen landen. Manchmal geht die Seele eben vor … und kreative Veganer finden mit Sicherheit Alternativen.

Keine Angst, dass dich die haarfeinen Brennhaare beim Essen in den Mund pieksen: Die Wirkung geht durch Erhitzen, Darüberrollen mit einem Nudelholz oder Trocknen verloren. Beim Ernten kannst du entweder Handschuhe tragen oder beherzt mit der Wuchsrichtung zupacken. Und falls dich doch ein Brennhaar erwischt: Der Cocktail aus u.a. Ameisensäure, Histamin, Acetylcholin sowie Serotonin ist zwar unangenehm aber unschädlich und fördert die Durchblutung.

Neben den kleinen Injektionsnadeln auf der ganzen Pflanze sind gegenständige, paarweise versetzte, ungeteilte Blätter mit gesägtem Rand und ein vierkantiger Stängel Erkennungsmerkmale der Brennnessel. Nimm nur die obersten 2–3 Blattpaare, solange der Stängel noch weich ist (etwa April bis Juni). Ältere Blätter können Calciumcarbonat-Körnchen entwickeln, die die Nieren schädigen [1].

Brennnesseln
Große Brennnessel (Urtica dioica, Urticaceae): kreuzgegenständige, ungeteilte Blätter mit gesägtem Blattrand.

Je nach Standort wächst die Große Brennnessel 30–150 cm hoch. Als Staude treibt sie jedes Jahr aus einem winterharten Wurzelstock neu aus. Sie bevorzugt stickstoffreiche Böden an Feld und Waldrändern. Es lohnt sich der Brennnessel einen Platz im Garten einzuräumen: Sie ist eine wichtige Futterpflanze für Raupen zahlreicher Schmetterlinge wie Tagpfauenauge und Admiral. [2]

Wie der wissenschaftliche Name Urtica dioica Auskunft gibt, brennt diese Pflanze nicht nur (lat. urere = brennen), sie ist außerdem zweihäusig, diözisch. Von Juni bis Oktober erscheinen weibliche und männliche Blüten also auf getrennten Pflanzen. Männliche Blüten mit ihren vier Staubblättern siehst du auf dem Foto unten. Du kannst die Blütenrispen essen und z.B. über einen Salat streuen oder als Chips rösten, aber sie enthalten nicht die geballte Ladung Nährstoffe der Früchte, von denen du vielleicht schon einmal unter dem Namen `Brennnesselsamen´ gehört hast.

Bluete-maennlich
Männliche Blüten der Großen Brennnessel
Große Brennnessel: weibliche Blüten

Die weiblichen Blüten in grünlichen Rispen erkennst du an den weißen, federigen Narbenästen. Aus ihnen entstehen Früchte, die besonders viel Vitamin E, Schleimstoffe, Carotinoide, Phytohormone und essentielle Fettsäuren enthalten. Grüne Früchte (schmecken mir persönlich besser) kannst du im Juli/August, reife braune im September/Oktober ernten. Sie lassen sich frisch oder getrocknet z.B. in Müsli, Cracker oder Smoothies mischen. Sie gelten als Aphrodisiakum und wirksames Mittel bei Stress, Erschöpfung, Leistungsschwäche. [3–6]

Brennnesselfruechte
Fruchtstände der Großen Brennnessel im Spätsommer

Bevor Baumwolle in Europa eingeführt wurde, war die Brennnessel eine der wichtigsten Faserpflanzen Europas für Seile, Netze und Stoffe. Falls du selbst ausprobieren möchtest, wie aus Nesselfasern Schnur wird, kann ich dir dieses Video von Sally Pointer empfehlen.

Man nutzte die Große Brennnessel aber nicht nur zur Fasergewinnung, überall wo sie wächst – weltweit in gemäßigten Klimazonen – wurde die Große Brennnessel seit der Altsteinzeit als Heilpflanze verwendet. In der Volksheilkunde schätzt man sie als durchspülendes, blutbildendes und –reinigendes Mittel in Frühjahrskuren, außerdem zur Pflege der Haare und Kopfhaut [7]. Im Mittelalter weit verbreitet war die Urtikation – das Peitschen mit Brennnesseln, um die Durchblutung anzukurbeln gegen Ischiasbeschwerden und Hexenschuss. Wissenschaftlich belegt ist die Wirkung von Brennnesselblättern bei rheumatischen Beschwerden sowie Harnwegsentzündungen und die Anwendung der Wurzel bei gutartigen Prostatavergrößerungen [8].

Junge-Brennnesseltriebe
Erste Blätter der Großen Brennnessel im Februar
Brennhaare
Nahaufnahme der Brennhaare

Gleichzeitig ist die Große Brennnessel eine unserer uralten Gemüsepflanzen, die wie Spinat zubereitet gegessen wurde. Sie zeichnet sich durch einen besonders hohen Eisen- und Proteingehalt, Magnesium, Kalium, Kieselsäure und die Vitamine A, C, E aus. Junge Trieben lassen sich trocknen und als Tee oder grünes Pulver verwenden (z.B. im Herbal Latte oder Smoothie lecker). Die Blätter kannst du zu Gemüsechips, Gemüsefüllungen, Bratlingen und Suppe verarbeiten. Sie behalten ihr intensives grün, wenn du sie blanchierst und in Eiswasser abgeschreckst. Püriert lässt sich z.B. Teig und selbstgemachte Pasta damit einfärben. Auch roh machen sich die Blätter im Pesto oder Salat gut (vorher mit dem Nudelholz darüber rollen!). Früher nutzte man Brennnesseln sogar als Milchgerinnungsmittel in der Käseherstellung. Frühlingsbrennesseln ergeben einen rosafarbenen Sirup. [3, 5, 7]

Wenn du losziehst auf der Suche nach ein paar Brennnesseln fürs Abendessen, nimm am besten gleich ein paar mehr mit – du siehst die Möglichkeiten sind schier endlos!

Brennnesseltriebe
Brennnessel-Spaghetti

SPAGHETTI MIT BRENNNESSEL UND ZITRONE

FÜR 2–3 PERSONEN

60 g Cashews
2 El Butter
2 große Bund Brennnesselspitzen (150 g), in Streifen geschnitten
Abrieb von einer Zitrone
Salz, Pfeffer
100 ml Sahne
250 g Spaghetti
3 El Spaghetti-Kochwasser
50 g Parmesan, gehobelt

Cashews bei 160°C etwa 10 Minuten rösten. Sobald sie abgekühlt sind, grob hacken. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brennnesseln weich dünsten, ggf. einen Schuss Wasser dazugeben. Vom Herd nehmen und Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer sowie Sahne unterrühren.
Spaghetti nach deinem Geschmack in reichlich Salzwasser kochen. Etwa 3 El Kochwasser zu den Brennnesseln geben. Abgetropfte Nudeln zusammen mit dem Parmesan und Cashews unter die Brennnessel-Sauce heben und servieren.

Im Umgang mit essbaren Wildpflanzen gilt: Sammle nur, was du hundertprozentig bestimmen kannst und nicht unter Naturschutz steht. Probier erst eine kleine Menge, wenn du eine Wildpflanze zum ersten Mal zu dir nimmst. Recherchiere potentielle Kontraindikationen, z.B. bei Medikamenteneinnahme, Schwangerschaft oder Allergien. Für Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

Literatur

[1] Fern, K., Plants For A Future, unter: https://pfaf.org/User/plant.aspx?latinname=Urtica+dioica (abgerufen am 29.04.2021).
[2] Lüder, R.: Grundkurs Pflanzenbestimmung. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2013.
[3] Fleischhauer, S. G., Guthmann, J., Spiegelberger, R.: Enzyklopädie essbare Wildpflanzen. AT Verlag, Aarau und München, 2016.
[4] Höller, A., Grappendorf, D.: Essbare Wildsamen: finden, sammeln, vielseitig genießen. Eugen Ulmer, Stuttgart 2019.
[5] Storl, W.-D.: Die „Unkräuter“ in meinem Garten. Gräfe und Unzer Verlag, München 2018.
[6] Stumpf, U.: Kräuter – Gefährten am Wegesrand. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2018.
[7] Strauß, M.: Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen: bestimmen, sammeln, zubereiten. Walter Hädecke Verlag, Weil der Stadt 2010.
[8] Grünwald, J., Jänicke, C.: Grüne Apotheke – Das Standardwerk zur Pflanzenheilkunde. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München, 2015.